Laut
Protagonist/innen

 

 

 

 

 

 
 

MMag. Robert Brandstetter

MMag. Robert Brandstetter

Ausbildung:

- Psychologie

- Gesundheitswissenschaften

- Sicherheitsfachkraft

   
Tätigkeiten:

- Arbeits- und Organisationspsychologe

- Organisationsberatung

- Klinische Psychologie (Diagnostik & Therapie)

   
Motivation:

Das Arbeitsumfeld ist neben der Familie der beherrschende Faktor, welcher die psychische Gesundheit von Menschen betrifft. Gerade Prävention kann am Arbeitsplatz viel bewirken, weil nicht die scheinbar Belasteten die Zielgruppe sind.

Mag. Werner Höretzeder

Mag. Werner Höretzeder

Ausbildung:

- Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

- Masterlehrgang Suchtprävention

- Betriebliches Gesundheitsmanagement

- Allen Carr – Stop Smoking Therapist

   
Tätigkeiten:

- Unternehmensberater

- Suchtberater

- Entrepreneur und Leiter von „blauerDUNST adè“ und „LAUT ist kein Argument

   
Motivation:

In meiner Jugend habe ich mich redlich bemüht starker Raucher und schwerer Alkoholiker zu werden. Zum Glück hat es bei Alkohol nicht funktioniert…

Aber: Nichts ist umsonst, wenn man daraus etwas macht. Meine Interessensfelder lagen immer außerhalb des Üblichen und verschieben manchen Grenzbereich. Die so entstandene breite Sichtweise nutze ich, um in meinen Trainings und Konzepten, ganzheitliche Zugänge zu schaffen. Lernen wir dadurch bunter, verständlicher, macht einfach mehr Spaß und bringt so mehr nachhaltigen Erfolg.

Mario Pöllinger BA, MA

Mario Pöllinger BA, MA

Ausbildung:

- Sozialarbeiter

- Master: Politische Bildung

- Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

   
Tätigkeiten:

- Elternbildung

- Workshopleitung mit jungen Erwachsenen

- Beratungstätigkeit

- Therapeutische Begleitungen

   
Motivation:

Menschen zu stärken ist etwas Wundervolles. Gerne unterstütze ich dabei Ansichten zu reflektieren und zu vertreten. In gesellschaftlicher Dimension mittels Workshops für Demokratie und gegen Extremismus, auf persönlicher Ebene durch psychotherapeutische Begleitung. Denn beides, unser gesellschaftlicher Konsens und einzelne Persönlichkeiten sind etwas Zerbrechliches und Schützenswertes.

Lucas Sorge MSc

Lucas Sorge MSc

   
Ausbildung:

- Psychologe

- Gruppendynamik

- Scrum Master

- Konflikttransformation

   
Tätigkeiten:

- Arbeits- und Organisationspsychologie

- Kommunikation

- Teamentwicklung

- Coaching

   
Motivation:

Menschenwürdige Arbeit und Wachstum ermöglichen. Gutes Arbeiten für alle und damit zur Erreichung des SDGs (Sustainable Development Goals) beitragen. Leitende Fragestellungen sind:

Wie wollen wir arbeiten? Was gibt uns Sinn? Wie kann ich bei der Arbeit Mensch sein? Wie können wir ökologisch und ethisch handeln und dabei als Person oder Organisation wirtschaftlich erfolgreich sein? Wie können wir Mut fördern und Mitgestaltung ermöglichen?

Martin Brunnbauer MAS, MA

Martin Brunnbauer MAS, MA

Ausbildung:

- Universitätslehrgang für Öffentlichkeitsarbeit

- Bachelor- und Masterstudium Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie

   
Tätigkeiten:

- Unternehmensberater für Kommunikation & Relocation Consulting

- BFI Trainer & Mentor EPU Mentoring der WKOÖ

- Umfassende Erfahrungen in den Bereichen: Präsentation, Moderation & Rhetorik, Argumentation,  Gesprächsführung & Konfliktmanagement, Krisenkommunikation & strategische Kommunikation,  Positionierung & Markenführung, Marketing, Ziele definieren & erreichen, Konzeption, Expatriation /  Repatriation

   
Motivation:

„Das sagt einem doch der Hausverstand.“ Auch wenn diese Formulierung in den letzten Jahren von einer Handelskette populär(er) gemacht wurde – so einfach ist es oft nicht. Meine Erfahrung zeigt: Auch wenn die Lösungen oft denkbar nahe liegen, so braucht es immer wieder jemanden, der oder die mit einem Blick von außen unterstützt. Da komme ich ins Spiel. Was mich motiviert?

Die Freude daran, mit Menschen zu arbeiten, sie ein Stück ihres Weges zu begleiten und sie weiter zu bringen. Die Spannung darauf, welche Menschen und ihre unterschiedlichen Herangehensweisen ich kennenlernen darf. Die Neugierde darüber, welche neuen Erfahrungen und Erkenntnisse ich in meinen Rucksack packen darf, um mich selbst weiterzuentwickeln!

Mag. Roswitha Druckenthaner

Mag. Roswitha Druckenthaner

Ausbildung:

- Supervision (ÖVS)

- Mediation gem. §29 ZivMediatG. BGBI Nr. 29/3

- NLP, Coaching, Training

- Theaterpädagogik & Lehramtstudium Englisch und Russisch

   
Tätigkeiten:

- Inhouse Coaching von Führungskräften und Mitarbeiterinnen in Unternehmen

- Strukturaufstellungsarbeit mit Lösungsfokus im wirtschaftlichen Kontext

- Supervisionen in sozialen und kulturellen Institutionen

- Seminare und Workshops: Werteorientierung, Ressourcenmanagement, soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung

   
Motivation:

Jeder Mensch hat verborgene Ressourcen, die ihm nicht bewusst sind und deshalb nicht genutzt werden. Bei meiner Arbeit mit Menschen fokussiere ich auf die Bewusstmachung und den selbstgesteuerten Einsatz der eigenen Ressourcen im beruflichen und privaten Kontext. Perspektivenwechsel, Reflexion und ein breites Spektrum an Handlungsoptionen fördern kritisches Hinterfragen, Toleranz und Wertschätzung.

Sämtliche Leistungen werden bei Bedarf auch in englischer Sprache angeboten.

Mag. Maria Ebner

Mag. Maria Ebner

Ausbildung:

- Sozialwirtschafterin

- Unternehmensberaterin

- Trainerin & Coach

   
Tätigkeiten:

- Beratung vom KMUs im Bereich Förderung und Erhaltung der Arbeitsfähigkeit der MitarbeiterInnen, Gesundheitsmanagement, Organisationsentwicklung

- Seminare und Workshops in den Bereichen Kommunikation, Konflikt, Empowerment

- Work Life Balance, Burnout, Gender, Diversity, Chancengleichheit, etc.

- Coaching und Supervision sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting für Führungskräfte, Frauen und Mitarbeiter/innen

   
Motivation:

Wertschätzung für die Menschen, Respekt vor Ihren Erfahrungen und Fähigkeiten. Die Überzeugung, dass wir alles, was wir brauchen in uns tragen, sind Basis meiner Arbeit. In Übereinstimmung mit den Zielen und dem Mission Statement von LAUT möchte ich meine langjährige Erfahrung in der Beratung und im Training einbringen und mit meinen Angeboten einen Beitrag zur Stärkung der tendenziell benachteiligten Gruppen in Organisationen leisten.

 
Mag.a Pamela Hölzl

Mag.a Pamela Hölzl

Ausbildung:

- Soziologin

- Trainerin mit 20 Jahren Erfahrung & eingetragene Mediatorin

- Studium Schwerpunkt Internationale Beziehungen

- Lebensberaterin in Ausbildung unter Supervision

   
Tätigkeiten:

Teambuilding Outdoor, Trainerin für Soziale und Interkulturelle Kompetenz: Aufbau von wertschätzender Gesprächskultur im beruflichen Alltag, Globale Sozialkompetenz, Konfliktberatung, Council – gewaltfreie Gesprächstechnik für Teams, Naturverbindungsorientierte Outdoorseminare, Kräuter- & Wildnistrainings, FH Lektorin für „Soziale Arbeit im NaturRaum“, Ausbildungsberaterin für Jugendliche

   
Motivation:

Gelungene Kommunikation heißt aktiv aufeinander im Gespräch einzugehen. Trainiert man diese Fähigkeit, ebnet dies den Weg zu freudvoller und zugleich effektiver Zusammenarbeit. Mir ist es wichtig, praktische Kommunikations-Skills mitzugeben, die sicher im Umgang mit neuen Gesprächssituationen machen. Mein bevorzugter Arbeitsort ist die Natur. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die natürlichen Botenstoffe unsere Vitalität steigern. Der NaturRaum bietet darüber hinaus vielfältige Herausforderungen, die man im Teambuilding gut einsetzen kann, um das gemeinsame Lernen der Gruppe zu fördern und den Zusammenhalt im Team zu stärken.

Mag. Silja Kempinger

Mag. Silja Kempinger

   
Ausbildung:

- Diplomstudium Sozialwirtschaft

- International Diploma in Marketing Communications

   
Tätigkeiten:

- Selbständig: Werbetext, Konzeption, Kommunikationsberatung, Pressearbeit, Trainings

- Factinsect KG: Co-Founder, CMO

- Waldbäurin

   
Motivation:

Als ehemalige Journalistin bei Österreichs erfolgreichster Tageszeitung kenne ich den Alltag in der News-Redaktion. Als erfolgreiche Werbetexterin weiß ich, wie mit Inhalten gewünschtes Verhalten erzielt werden kann. Die Wissenschafts-philosophin in mir beschäftigt sich mit der Frage, ob es Wahrheit überhaupt gibt und wie wir trotzdem gesichertes Wissen produzieren können. Die Sozio-Ökonomin ist es gewohnt, vernetzt zu denken, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zu vermitteln – unterhaltsam, verständlich, praxistauglich.

Mag. Beate Artes

Mag. Beate Artes

   
Ausbildung:

- Studium der Ernährungswissenschaften

   
Tätigkeiten:

- Vorträge

- Workshops

- Seminare

- Einzelberatung / Prävention ernährungsabhängiger Krankheiten

   
Motivation:

Es macht mir großen Spaß, Menschen zu beraten und möglicherweise ihre Gesundheit nachhaltig positiv zu beeinflussen. Dies habe ich mir zum Auftrag gemacht. Ich möchte mit meinen wissenschaftlich fundierten Ratschlägen überzeugen und damit Lebensqualität und somit den Gesundheitszustand jedes einzelnen steigern.

Auch die Lust am Essen soll dabei auf keinen Fall verloren gehen – auf die persönlichen „Sünden“ soll auf keinen Fall verzichtet werden!

DI(FH) Markus Kaiser-Mühlecker

DI(FH) Markus Kaiser-Mühlecker

 

Ausbildung:

- HLW Steyr für Kulturmanagement

- Studium MultiMediaArt FH Salzburg

- Münchner Filmwerkstatt

- diverse Seminare: OÖ Journalistenakademie, Zertifikatslehrgang Digitaljournalismus FJUM Wien

   
Tätigkeiten:

Filmemacher mit Schwerpunkt Corporate Videos und Dokumentarfilm für Fernsehen und Kino. Zusätzlich seit 2017 Vortragstätigkeit zum Thema Film- und Videoproduktion und Workshops „Filmen mit Smartphones“ bei diversen Bildungsträgern.

   
Motivation:

In mittlerweile 20 Jahren als Filmemacher hat sich bei mir viel Wissen angesammelt, das ich gern und mit viel Freude weitergebe. Die technische Entwicklung hat er parallel ermöglicht, dass jedermann mit dem Smartphone ein tolles Film- und Schnittwerkzeug dabei hat, das nur darauf wartet, in vollem Umfang genutzt zu werden: Let´s film it!

Zusätzlich vermittle ich im Workshop relevante Theorie über Storytelling, Technik, künstliche Intelligenz und Plattformen.

Mag. Claudia Schallauer

Mag. Claudia Schallauer

   
Ausbildung:

- Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften

- Dipl. und zertifizierte Pilatestrainerin

- staatliche Instruktorin für Haltungsprävention und Motorikförderung

- staatl. gepr. Wander- und Schneeschuhwanderführerin

- 3-jährige Fotografie-Ausbildung

   
Tätigkeiten:

Vorträge, Workshops, Seminare zu den Themen:

- Bewegung ist Leben

- kreative (Outdoor) Fotografie

- gesunde Bewegung

- fitter Körper, fitter Geist

   
Motivation:

Meine größte Motivation ist, diese weiterzugeben! Allen voran die Begeisterung für (gesunde) Bewegung, am liebsten in der Natur und am allerliebsten in Kombination mit Kreativität. Meine Seminare sind abwechslungsreich, bunt und eine Mischung aus Wissen warum und aktivem Erleben. Gesunde Grenzen erforschen, staunen und ausprobieren – ganz im Sinne von fitter Körper, fitter Geist! „Halte deinen Körper gesund, damit deine Seele Freude hat, darin zu wohnen.“

Manuel Thalhammer BEd

Manuel Thalhammer BEd

   
Ausbildung:

- Bachelorstudium Volksschulpädagogik

- Ausbildung zum Großhandelskaufmann

- Theaterpädagogische Ausbildung

   
Tätigkeiten:

- Kabarettist

- Poetry Slammer

- Improtheaterspieler

- Pädagoge

- freischaffender Künstler

   
Motivation:

Menschen zu unterstützen, ihr vorhandenes kreatives Potenzial voll auszuschöpfen. Die individuellen Talente und Begabungen der Menschen zum Vorschein zu bringen. Ihnen dafür eine Bühne zu bieten und ihnen die Möglichkeit geben ihren Gedanken und Ideen freien Lauf zu lassen. Gegenseitiges Verständnis sowie die Wertschätzung untereinander sind ebenfalls Ziele meiner Arbeit.

SOS-Menschenrechte

SOS-Menschenrechte

Vereinssitz in  4040 Linz
   
Tätigkeiten: Aktives Auftreten für Demokratie und Zivilcourage, Förderung des interkulturellen Dialogs durch Bildungsarbeit
   
Arbeitsschwerpunkte:
  Menschenrechte
Demokratie
Zivilcourage
   
Angebote bei LAUT:
  Workshop „Zivilcourage, Menschenrechte schützen“
   
Motivation: Entwicklung der eigenen Persönlichkeit hinsichtlich der Handlungsmöglichkeiten zur Konfliktbearbeitung.

 

 

 

 

 

 
 

MMag. Robert Brandstetter

MMag. Robert Brandstetter

Ausbildung:

- Psychologie

- Gesundheitswissenschaften

- Sicherheitsfachkraft

   
Tätigkeiten:

- Arbeits- und Organisationspsychologe

- Organisationsberatung

- Klinische Psychologie (Diagnostik & Therapie)

   
Motivation:

Das Arbeitsumfeld ist neben der Familie der beherrschende Faktor, welcher die psychische Gesundheit von Menschen betrifft. Gerade Prävention kann am Arbeitsplatz viel bewirken, weil nicht die scheinbar Belasteten die Zielgruppe sind.

Mag. Werner Höretzeder

Mag. Werner Höretzeder

Ausbildung:

- Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

- Masterlehrgang Suchtprävention

- Betriebliches Gesundheitsmanagement

- Allen Carr – Stop Smoking Therapist

   
Tätigkeiten:

- Unternehmensberater

- Suchtberater

- Entrepreneur und Leiter von „blauerDUNST adè“ und „LAUT ist kein Argument

   
Motivation:

In meiner Jugend habe ich mich redlich bemüht starker Raucher und schwerer Alkoholiker zu werden. Zum Glück hat es bei Alkohol nicht funktioniert…

Aber: Nichts ist umsonst, wenn man daraus etwas macht. Meine Interessensfelder lagen immer außerhalb des Üblichen und verschieben manchen Grenzbereich. Die so entstandene breite Sichtweise nutze ich, um in meinen Trainings und Konzepten, ganzheitliche Zugänge zu schaffen. Lernen wir dadurch bunter, verständlicher, macht einfach mehr Spaß und bringt so mehr nachhaltigen Erfolg.

Mario Pöllinger BA, MA

Mario Pöllinger BA, MA

Ausbildung:

- Sozialarbeiter

- Master: Politische Bildung

- Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

   
Tätigkeiten:

- Elternbildung

- Workshopleitung mit jungen Erwachsenen

- Beratungstätigkeit

- Therapeutische Begleitungen

   
Motivation:

Menschen zu stärken ist etwas Wundervolles. Gerne unterstütze ich dabei Ansichten zu reflektieren und zu vertreten. In gesellschaftlicher Dimension mittels Workshops für Demokratie und gegen Extremismus, auf persönlicher Ebene durch psychotherapeutische Begleitung. Denn beides, unser gesellschaftlicher Konsens und einzelne Persönlichkeiten sind etwas Zerbrechliches und Schützenswertes.

Lucas Sorge MSc

Lucas Sorge MSc

   
Ausbildung:

- Psychologe

- Gruppendynamik

- Scrum Master

- Konflikttransformation

   
Tätigkeiten:

- Arbeits- und Organisationspsychologie

- Kommunikation

- Teamentwicklung

- Coaching

   
Motivation:

Menschenwürdige Arbeit und Wachstum ermöglichen. Gutes Arbeiten für alle und damit zur Erreichung des SDGs (Sustainable Development Goals) beitragen. Leitende Fragestellungen sind:

Wie wollen wir arbeiten? Was gibt uns Sinn? Wie kann ich bei der Arbeit Mensch sein? Wie können wir ökologisch und ethisch handeln und dabei als Person oder Organisation wirtschaftlich erfolgreich sein? Wie können wir Mut fördern und Mitgestaltung ermöglichen?

Martin Brunnbauer MAS, MA

Martin Brunnbauer MAS, MA

Ausbildung:

- Universitätslehrgang für Öffentlichkeitsarbeit

- Bachelor- und Masterstudium Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie

   
Tätigkeiten:

- Unternehmensberater für Kommunikation & Relocation Consulting

- BFI Trainer & Mentor EPU Mentoring der WKOÖ

- Umfassende Erfahrungen in den Bereichen: Präsentation, Moderation & Rhetorik, Argumentation,  Gesprächsführung & Konfliktmanagement, Krisenkommunikation & strategische Kommunikation,  Positionierung & Markenführung, Marketing, Ziele definieren & erreichen, Konzeption, Expatriation /  Repatriation

   
Motivation:

„Das sagt einem doch der Hausverstand.“ Auch wenn diese Formulierung in den letzten Jahren von einer Handelskette populär(er) gemacht wurde – so einfach ist es oft nicht. Meine Erfahrung zeigt: Auch wenn die Lösungen oft denkbar nahe liegen, so braucht es immer wieder jemanden, der oder die mit einem Blick von außen unterstützt. Da komme ich ins Spiel. Was mich motiviert?

Die Freude daran, mit Menschen zu arbeiten, sie ein Stück ihres Weges zu begleiten und sie weiter zu bringen. Die Spannung darauf, welche Menschen und ihre unterschiedlichen Herangehensweisen ich kennenlernen darf. Die Neugierde darüber, welche neuen Erfahrungen und Erkenntnisse ich in meinen Rucksack packen darf, um mich selbst weiterzuentwickeln!

Mag. Roswitha Druckenthaner

Mag. Roswitha Druckenthaner

Ausbildung:

- Supervision (ÖVS)

- Mediation gem. §29 ZivMediatG. BGBI Nr. 29/3

- NLP, Coaching, Training

- Theaterpädagogik & Lehramtstudium Englisch und Russisch

   
Tätigkeiten:

- Inhouse Coaching von Führungskräften und Mitarbeiterinnen in Unternehmen

- Strukturaufstellungsarbeit mit Lösungsfokus im wirtschaftlichen Kontext

- Supervisionen in sozialen und kulturellen Institutionen

- Seminare und Workshops: Werteorientierung, Ressourcenmanagement, soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung

   
Motivation:

Jeder Mensch hat verborgene Ressourcen, die ihm nicht bewusst sind und deshalb nicht genutzt werden. Bei meiner Arbeit mit Menschen fokussiere ich auf die Bewusstmachung und den selbstgesteuerten Einsatz der eigenen Ressourcen im beruflichen und privaten Kontext. Perspektivenwechsel, Reflexion und ein breites Spektrum an Handlungsoptionen fördern kritisches Hinterfragen, Toleranz und Wertschätzung.

Sämtliche Leistungen werden bei Bedarf auch in englischer Sprache angeboten.

Mag. Maria Ebner

Mag. Maria Ebner

Ausbildung:

- Sozialwirtschafterin

- Unternehmensberaterin

- Trainerin & Coach

   
Tätigkeiten:

- Beratung vom KMUs im Bereich Förderung und Erhaltung der Arbeitsfähigkeit der MitarbeiterInnen, Gesundheitsmanagement, Organisationsentwicklung

- Seminare und Workshops in den Bereichen Kommunikation, Konflikt, Empowerment

- Work Life Balance, Burnout, Gender, Diversity, Chancengleichheit, etc.

- Coaching und Supervision sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting für Führungskräfte, Frauen und Mitarbeiter/innen

   
Motivation:

Wertschätzung für die Menschen, Respekt vor Ihren Erfahrungen und Fähigkeiten. Die Überzeugung, dass wir alles, was wir brauchen in uns tragen, sind Basis meiner Arbeit. In Übereinstimmung mit den Zielen und dem Mission Statement von LAUT möchte ich meine langjährige Erfahrung in der Beratung und im Training einbringen und mit meinen Angeboten einen Beitrag zur Stärkung der tendenziell benachteiligten Gruppen in Organisationen leisten.

 
Mag.a Pamela Hölzl

Mag.a Pamela Hölzl

Ausbildung:

- Soziologin

- Trainerin mit 20 Jahren Erfahrung & eingetragene Mediatorin

- Studium Schwerpunkt Internationale Beziehungen

- Lebensberaterin in Ausbildung unter Supervision

   
Tätigkeiten:

Teambuilding Outdoor, Trainerin für Soziale und Interkulturelle Kompetenz: Aufbau von wertschätzender Gesprächskultur im beruflichen Alltag, Globale Sozialkompetenz, Konfliktberatung, Council – gewaltfreie Gesprächstechnik für Teams, Naturverbindungsorientierte Outdoorseminare, Kräuter- & Wildnistrainings, FH Lektorin für „Soziale Arbeit im NaturRaum“, Ausbildungsberaterin für Jugendliche

   
Motivation:

Gelungene Kommunikation heißt aktiv aufeinander im Gespräch einzugehen. Trainiert man diese Fähigkeit, ebnet dies den Weg zu freudvoller und zugleich effektiver Zusammenarbeit. Mir ist es wichtig, praktische Kommunikations-Skills mitzugeben, die sicher im Umgang mit neuen Gesprächssituationen machen. Mein bevorzugter Arbeitsort ist die Natur. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die natürlichen Botenstoffe unsere Vitalität steigern. Der NaturRaum bietet darüber hinaus vielfältige Herausforderungen, die man im Teambuilding gut einsetzen kann, um das gemeinsame Lernen der Gruppe zu fördern und den Zusammenhalt im Team zu stärken.

Mag. Silja Kempinger

Mag. Silja Kempinger

   
Ausbildung:

- Diplomstudium Sozialwirtschaft

- International Diploma in Marketing Communications

   
Tätigkeiten:

- Selbständig: Werbetext, Konzeption, Kommunikationsberatung, Pressearbeit, Trainings

- Factinsect KG: Co-Founder, CMO

- Waldbäurin

   
Motivation:

Als ehemalige Journalistin bei Österreichs erfolgreichster Tageszeitung kenne ich den Alltag in der News-Redaktion. Als erfolgreiche Werbetexterin weiß ich, wie mit Inhalten gewünschtes Verhalten erzielt werden kann. Die Wissenschafts-philosophin in mir beschäftigt sich mit der Frage, ob es Wahrheit überhaupt gibt und wie wir trotzdem gesichertes Wissen produzieren können. Die Sozio-Ökonomin ist es gewohnt, vernetzt zu denken, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zu vermitteln – unterhaltsam, verständlich, praxistauglich.

Mag. Beate Artes

Mag. Beate Artes

   
Ausbildung:

- Studium der Ernährungswissenschaften

   
Tätigkeiten:

- Vorträge

- Workshops

- Seminare

- Einzelberatung / Prävention ernährungsabhängiger Krankheiten

   
Motivation:

Es macht mir großen Spaß, Menschen zu beraten und möglicherweise ihre Gesundheit nachhaltig positiv zu beeinflussen. Dies habe ich mir zum Auftrag gemacht. Ich möchte mit meinen wissenschaftlich fundierten Ratschlägen überzeugen und damit Lebensqualität und somit den Gesundheitszustand jedes einzelnen steigern.

Auch die Lust am Essen soll dabei auf keinen Fall verloren gehen – auf die persönlichen „Sünden“ soll auf keinen Fall verzichtet werden!

DI(FH) Markus Kaiser-Mühlecker

DI(FH) Markus Kaiser-Mühlecker

 

Ausbildung:

- HLW Steyr für Kulturmanagement

- Studium MultiMediaArt FH Salzburg

- Münchner Filmwerkstatt

- diverse Seminare: OÖ Journalistenakademie, Zertifikatslehrgang Digitaljournalismus FJUM Wien

   
Tätigkeiten:

Filmemacher mit Schwerpunkt Corporate Videos und Dokumentarfilm für Fernsehen und Kino. Zusätzlich seit 2017 Vortragstätigkeit zum Thema Film- und Videoproduktion und Workshops „Filmen mit Smartphones“ bei diversen Bildungsträgern.

   
Motivation:

In mittlerweile 20 Jahren als Filmemacher hat sich bei mir viel Wissen angesammelt, das ich gern und mit viel Freude weitergebe. Die technische Entwicklung hat er parallel ermöglicht, dass jedermann mit dem Smartphone ein tolles Film- und Schnittwerkzeug dabei hat, das nur darauf wartet, in vollem Umfang genutzt zu werden: Let´s film it!

Zusätzlich vermittle ich im Workshop relevante Theorie über Storytelling, Technik, künstliche Intelligenz und Plattformen.

Mag. Claudia Schallauer

Mag. Claudia Schallauer

   
Ausbildung:

- Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften

- Dipl. und zertifizierte Pilatestrainerin

- staatliche Instruktorin für Haltungsprävention und Motorikförderung

- staatl. gepr. Wander- und Schneeschuhwanderführerin

- 3-jährige Fotografie-Ausbildung

   
Tätigkeiten:

Vorträge, Workshops, Seminare zu den Themen:

- Bewegung ist Leben

- kreative (Outdoor) Fotografie

- gesunde Bewegung

- fitter Körper, fitter Geist

   
Motivation:

Meine größte Motivation ist, diese weiterzugeben! Allen voran die Begeisterung für (gesunde) Bewegung, am liebsten in der Natur und am allerliebsten in Kombination mit Kreativität. Meine Seminare sind abwechslungsreich, bunt und eine Mischung aus Wissen warum und aktivem Erleben. Gesunde Grenzen erforschen, staunen und ausprobieren – ganz im Sinne von fitter Körper, fitter Geist! „Halte deinen Körper gesund, damit deine Seele Freude hat, darin zu wohnen.“

Manuel Thalhammer BEd

Manuel Thalhammer BEd

   
Ausbildung:

- Bachelorstudium Volksschulpädagogik

- Ausbildung zum Großhandelskaufmann

- Theaterpädagogische Ausbildung

   
Tätigkeiten:

- Kabarettist

- Poetry Slammer

- Improtheaterspieler

- Pädagoge

- freischaffender Künstler

   
Motivation:

Menschen zu unterstützen, ihr vorhandenes kreatives Potenzial voll auszuschöpfen. Die individuellen Talente und Begabungen der Menschen zum Vorschein zu bringen. Ihnen dafür eine Bühne zu bieten und ihnen die Möglichkeit geben ihren Gedanken und Ideen freien Lauf zu lassen. Gegenseitiges Verständnis sowie die Wertschätzung untereinander sind ebenfalls Ziele meiner Arbeit.

SOS-Menschenrechte

SOS-Menschenrechte

Vereinssitz in  4040 Linz
   
Tätigkeiten: Aktives Auftreten für Demokratie und Zivilcourage, Förderung des interkulturellen Dialogs durch Bildungsarbeit
   
Arbeitsschwerpunkte:
  Menschenrechte
Demokratie
Zivilcourage
   
Angebote bei LAUT:
  Workshop „Zivilcourage, Menschenrechte schützen“
   
Motivation: Entwicklung der eigenen Persönlichkeit hinsichtlich der Handlungsmöglichkeiten zur Konfliktbearbeitung.